Eine Litfaßsäule als Kunst- und Kultursäule mit 3D-Effekt – das ist wirklich neu in Magdeburg. Im Breiten Weg geben die MWG und die Wohnungsbaugenossenschaft Otto von Guericke Kunst- und Kulturschaffenden kostenfrei die Möglichkeit sich zu präsentieren. Gerade in Pandemie-Zeiten eine große Unterstützung.
Weiterlesen NEU: Kunstsäule im DomviertelKategorie: Tipps & Tricks
Apfel-Streusel-Torte
Heute präsentiert Anett Ultze, Mitarbeiterin im Finanzmanagement der MWG, ihren leckeren Apfelkuchen. Genau richtig für gemütliche Wintertage zu Hause.
Zutaten für den Mürbeteig:
- 150 g Weizenmehl
- 1 Msp. Backpulver
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillin-Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (Größe M)
- 100 g kalte Butter/Margarine
Leckeres zum Wochenende
Heute stellen wir das Lieblingsrezept von Tine Hannemann vor, MWG-Auszubildende im 3. Lehrjahr: Ihre bunten Teigtaschen sind schnell und einfach in der Zubereitung. Guten Appetit!
Zutaten für 2 Bleche:
- 2 Pck. Sonntagsbrötchen
- 1 Glas Pesto, je nach Geschmack rot und/oder grün
- 200 g Mozzarella-Kugeln
- 200 g geriebenen Käse
- Gewürze nach Wahl
Friseur im Domviertel
Als Kind war Frances eine richtige Sportskanone: Ab der 5. Klasse konnte sie niemand in Deutschland in der Rhythmischen Sportgymnastik schlagen. Als zweifache Deutsche Meisterin stand eine internationale Karriere bevor – bis der Hauptsponsor des Vereins ausstieg und damit Sport auf höchstem Niveau den Bach hinunterging. Was für sie als Sportlerin tragisch gewesen sein muss, ist für dutzende modebewusste Magdeburger ein Segen. Denn statt den Traum einer Sportlerin oder eines Superstars zu träumen, absolvierte Frances in der 8. Klasse ein Berufspraktikum bei der Mutti – im damals angesagtesten Friseursalon der Stadt – „Chici Mici“. „Danach wusste ich, warum sie immer so gern zur Arbeit ging.“ Die Begeisterung färbte ab und nun machte auch Frances ihren Weg.
Weiterlesen Friseur im DomviertelBückware heute hinter Glas
Seit nunmehr sechs Jahren lädt die MWG-Museumswohnung in der Hohepfortestraße 61 jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr zu einer kleinen Zeitreise ein. In einer original wiedermöblierten Wohnung, Erstbezug 1958, ist authentisch zu sehen, wie sich die Magdeburger in den 60er, 70er und 80er Jahren eingerichtet hatten.
Weiterlesen Bückware heute hinter GlasDrachenfest mal anders
Der Sommer neigt sich dem Ende, der Herbst steht in den Startlöchern: Kastanien-Männchen, Bunte-Blätter-Windlichter – und ganz klar – Drachen basteln gehören dazu.
Die Volksstimme feiert ihr traditionelles Drachenfest: Und da in diesem Jahr alles etwas anders ist, nicht im Flora-Park-Garten, sondern virtuell.
Vom 7. September bis zum 31. Oktober 2020 können alle Bastelfreudigen ein Foto von sich mit ihrem selbstgebauten Drachen einreichen. Eine Jury kürt die zehn kreativsten Drachen und natürlich die/den diesjährige/n DrachenkönigIn. Außerdem gibt es viele attraktive Preise zu gewinnen. Mitmachen lohnt sich also auf jeden Fall.
Alle Informationen, Anmeldung und Fotos unter: www.volksstimme.de/drachenfest