MWG unterstützt Mieterfeste

Gemeinsam leben heißt es in unseren Wohnanlagen. Warum dann nicht mal gemeinsam feiern? Wer feiern will, findet auch einen Anlass. Und dabei möchten wir Sie gern unterstützen. Wir bieten fünf MWG-Hausgemeinschaften einen finanziellen Zuschuss in Höhe von jeweils 500 Euro für ein selbst organisiertes Mieterfest in 2023.

Sie haben eine Idee, einen Verantwortlichen und eine aufgeschlossene Hausgemeinschaft? Dann melden Sie sich mit Ihrem Vorschlag unter D.Klinger@MWG-Wohnen.de oder F.Schwarze@MWG-Wohnen.de und wir unterstützen Sie finanziell. Haben wir mehr als fünf Bewerbungen entscheidet das Los.

Neu im Süden

Grit Naumann-Ehrentraut hat mit ihren beiden „physio aktiv“-Praxen einen guten Ruf, vor allem dank ihres ganzheitlichen Therapieansatzes. Seit Jahresbeginn 2023 ist sie erstmals Gewerbemieter der MWG, was unsere Mitglieder im Süden der Stadt erfreut.

Im Frühsommer 2022 bekam Grit Naumann-Ehrentraut mit der Kündigung ihrer Gewerberäume in der Ankerstraße ein großes Problem auf den Tisch: „Um meinen drei Mitarbeitern und unseren Patienten eine Perspektive zu geben, musste ich bis zum Jahresende eine Alternative finden.“ Leichter gesagt als getan, denn für eine Physiotherapie müssen die Räumlichkeiten geeignet sein, um überhaupt behandeln zu dürfen. Ganz abgesehen von Standort, Lage, Erreichbarkeit mit Bus und Bahn, Barrierefreiheit und Wettbewerbssituation. „Sie ahnen ja gar nicht, was ich da mit Maklern und Vermietern für wilde Sachen erlebt habe. Ich habe wohl jeden Vermieter in der Stadt angerufen, der Gewerberäume im Portfolio haben könnte. Doch kein Telefonat war so ermutigend wie das mit Herrn Klitzsch.“

    Weiterlesen Neu im Süden

Zum Wegwerfen zu schade

Lebensmittel nicht wegzuwerfen, sondern noch zu verzehren, ist das Ziel der „Allesretter“. Rund 15 Magdeburger holen täglich Ware aus Supermärkten ab, um sie anschließend überall in der Stadt an jedermann gratis auszugeben. Die Idee wächst über sich hinaus.

Sybille Matthes ist die treibende Kraft bei den „Allesrettern“. Ihr außergewöhnliches Engagement nahm mit einer Verärgerung ihren Anfang: „Mich hat es schon Anfang der 90er wahnsinnig geärgert, wie viele brauch- und genießbare Dinge wir wegschmeißen.“ Die heute 63-Jährige ist da von einem anderen Schlag: „Ich mache das, was ich kann, selbst, auch Haarwaschmittel, Creme, Waschmittel. Ich backe Brot selbst, baue Kräuter an und kaufe nur ein, was ich wirklich verbrauche.“

    Weiterlesen Zum Wegwerfen zu schade

15.000 Kilometer für Kinder-Villa

Alexander Heinrich ist Menschenfreund, Kulturwissenschaftler und einer der Gründer der „Villa Wertvoll“, die in der Neuen Neustadt kreative Kurse für Kinder und Jugendliche anbietet. Hier können sie ihre Talente entfalten und erleben, dass sie wertvoll sind. Die Kurse der „Villa Wertvoll“ sind für die Kinder kostenlos, damit wirklich alle teilnehmen können.

Alexander Heinrich kümmert sich hier um die Finanzierung durch die Akquise von Fördermitteln und Spenden. Auch die MWG hat das Projekt als Familiengenossenschaft mehrfach großzügig unterstützt, denn das Geld kommt direkt bei den Kindern Magdeburgs an: Mittlerweile besuchen jährlich 2.000 Kinder und Jugendliche die „Villa Wertvoll“ in den Freizeit- und Schulworkshops. Der große Andrang hat dazu geführt, dass nun mehr Platz benötigt wird.

    Weiterlesen 15.000 Kilometer für Kinder-Villa

Balkonien-Urlaub

Junge Leute wachsen an Aufgaben. Deshalb haben Azubi-Projekte bei der MWG Tradition. Junge Menschen lernen, Budgets zu verwalten, Aufgaben zu lösen und zu verteilen. In diesem Jahr ging es darum, drei Balkone zu gestalten. Dabei war es keine Überraschung, dass in Corona-Zeiten die Idee der Azubis auf große Resonanz stieß. Motto: „Meinen nächsten Urlaub verbring‘ ich auf Balkonien!“ 187 Mieter bewarben sich um die Neugestaltung ihres Balkons.

    Weiterlesen Balkonien-Urlaub

Spaß am Kicken

England und der Fußball. Von der Insel schwappt eine neue Welle bis nach Magdeburg: Walking-Football. Als zweiter Verein in Sachsen-Anhalt bietet TuS 1860 Neustadt das Kicken ohne Laufen an. „Der Mensch bewegt sich nicht weniger, weil er alt wird. Er wird alt, weil er sich weniger bewegt.“ Das bekannte Zitat des Jahrhundertsportlers und Rad-Weltmeisters Gustav Adolf Schur haben die Walking-Football-Fans von TuS fett auf ihren Werbeflyer gedruckt.

    Weiterlesen Spaß am Kicken