Als am 1. Dezember 1849 57 Delitzscher Schuhmacher die weltweit erste erfolgreiche und moderne gewerbliche Genossenschaft gründeten, war dies die Geburtsstunde der modernen Genossenschaften. Initiator war Hermann Schulze, der sich später aus Liebe zu seiner Heimatstadt den Namenszusatz Delitzsch zulegte. Die von Schulze geprägte Genossenschaftsidee ist ein Zusammenschluss von natürlichen bzw. juristischen Personen, deren Zweck die Förderung eines gemeinschaftlichen, kooperativ organisierten Geschäftsbetriebes beinhaltet. In Deutschland sind Genossenschaften heute als Kreditgenossenschaften, Raiffeisen-, Warenbezugs- und Dienstleistungsgenossenschaften, Wohnungsgenossenschaften oder Produktiv- und Produktionsgenossenschaften weit verbreitet.
Die ersten Genossenschaften im deutschsprachigen Raum wurden Mitte des 19. Jahrhunderts von besagtem Hermann Schulze in Delitzsch und von Friedrich Wilhelm Raiffeisen im Westerwald gegründet. Als historische Rechtsgrundlage gilt das von Hermann Schulze-Delitzsch 1869 in Preußen eingebrachte und schließlich am 20. Mai 1889 als Reichsgesetz beschlossene Genossenschaftsgesetz.
Das Besondere an Genossenschaften ist neben dem wirtschaftlichen Zweck die für Unternehmen ungewöhnliche Wertegemeinschaft. Hier gelten die Grundsätze von Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung sowie das Prinzip, dass die Mitglieder zugleich Geschäftspartner und Eigenkapitalgeber sind. Eine Besonderheit aller Genossenschaften ist, dass jedes Mitglied stets eine Stimme hat, egal wie viele Genossenschaftsanteile es besitzt.
Aktuell gibt es in Deutschland über 6.000 Genossenschaften mit rund 21 Millionen Mitgliedern. Weltweit sind 800 Millionen Menschen genossenschaftlich organisiert. Im Genossenschaftsmuseum in Delitzsch können Interessierte seit 1992 aus erster Hand erfahren, was Hermann Schulze-Delitzsch vor 174 Jahren antrieb. Vergleichbare Museen existieren nur in Großbritannien, in Deutschland (Hamm, Hamburg, Delitzsch) sowie in Österreich (Wien).
Kontakt: Deutsche Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft e.V., Kreuzgasse 10, 04509 Delitzsch, Ansprechpartner Dr. Thomas Keiderling (Redner Foto), Tel. 034202 – 63 864
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14 -17 Uhr