Feierliche Einweihung des MWG-Forums

In dieser Woche hat die MWG ihr neues Domizil feierlich eingeweiht. Im Beisein von Oberbürgermeisterin Simone Borris und des international renommierten Schöpfers der Fassadenkunst, Christian KERA Hinz, übernahmen die MWG-Vorstände Thomas Fischbeck und Dr. Andreas Hartung symbolisch den Schlüssel für das MWG-Forum.

Bereits im Mai waren die über 100 Mitarbeiter vom bisherigen Hauptstandort Letzlinger Straße und fünf weiteren Nebenstandorten in das neue MWG-Forum im Breiten Weg 25 umgezogen. Seitdem sind alle Unternehmensbereiche hier vereint: Von Vorstand bis Vertrieb, von Betriebskostenabrechnung bis Technik, von Spareinrichtung bis Nachbarschaftsverein, von Immobilienpartner bis Marketing. Die beiden einzigen Ausnahmen sind die Wohnungsmärkte in Nord und in Süd. Da dort der größte Teil der Mitglieder beheimatet ist, bleiben diese Geschäftsstellen erhalten.

    Weiterlesen Feierliche Einweihung des MWG-Forums

Talk mit Alt-OB Lutz Trümper

22 Besucher füllten das „Wohnzimmer“ der MWG-Museumswohnung beim „Talk mit Trümper“ am Dienstag in Alte Neustadt. Im Gespräch mit dem Journalisten Jens-Uwe Jahns plauderte der frühere Oberbürgermeister über die schönsten und bittersten Momente seiner Amtszeit (2001-2022). Der Doktor der physikalischen Chemie, der eigentlich nie hauptamtlich Politiker werden wollte, erinnerte launisch an Willi Poltes überraschenden Rücktritt von seiner OB-Kandidatur beim Neujahrsempfang 2001. Als Stadtvorsitzender der SPD und in Ermangelung anderer „Freiwilliger“ sprang er in die Bresche, um die sozialdemokratische OB-Tradition in Magdeburg fortzusetzen. Es war das erste und letzte Mal, das Trümper in eine Stichwahl musste.

    Weiterlesen Talk mit Alt-OB Lutz Trümper

Frühlingsfest im Kannenstieg

Was für ein gelungener Nachmittag! Vor ein paar Tagen fand in unserem Quartier Otto-Nagel-Straße/J.-R.-Becher-Straße im Kannenstieg das Frühlingsfest statt, gemeinsam mit dem MWG-Wohnungsmarkt Nord und unserem Sozialmanagement, mit der Wobau, der Pfingstgemeinde „Vaters Haus“, dem Bürgerverein Nord und der Stadt Magdeburg. Bei strahlendem Sonnenschein konnten sich die Besucherinnen und Besucher auf frisch Gegrilltes, Kaffee und Kuchen freuen.

Ein besonderes Highlight war der Start unseres Urban Gardening Projekts. Gemeinsam mit vielen helfenden Händen haben wir acht neue Hochbeete befüllt und startklar gemacht. Unterstützt wurden wir dabei von Sarah und einem weiteren Gärtner unseres Partners „Ackerpause“, die mit viel Engagement das Projekt vorgestellt und Tipps rund ums Gärtnern gegeben haben.

Wir bedanken uns bei allen, die diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Gemeinsam wachsen wir – für ein grünes und lebendiges Quartier!

Ein Haus der offenen Türen

Es ist geschafft! Mit dem Umzug in das MWG-Forum am Breiten Weg 25 sind nunmehr (fast) alle Unternehmensbereiche an einem Standort konzentriert. Die Architektur wird die Innenstadt mit prägen: Lichtbänder betonen die Konturen aufgestapelter Container, die XXL-Fassadenkunst ist weit zu sehen. Das viele Glas symbolisiert: Dieses Gebäude will ein Haus der offenen Türen sein. Ein Forum für Genossenschaftsmitglieder, eine Heimstatt für Mitarbeiter, ein Ort des Austauschs, der Einkehr und der Begegnung. Das Forum ist ein erneutes Statement der MWG im Herzen der Stadt: Mehr Präsenz, mehr Offenheit, mehr Kommunikation und verbesserter Service für die Mitglieder der MWG. Hier kommen die Fachbereiche wieder zusammen, die sich aus Platzgründen immer weiter trennten. Außerdem werden auch die Spareinrichtung, der Nachbarschaftsverein, die Stiftung und der Immobilienpartner (Wohneigentumsverwaltung) unter dem gemeinsamen Dach sein. Wer Sachsen-Anhalts größte Genossenschaft sucht, findet nun alles unter einer Adresse: Breiter Weg 25.

    Weiterlesen Ein Haus der offenen Türen

Engagement rund um den Wald

Der Wald ist einer der kostbarsten Schätze, die wir auf der Welt haben. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald will ihn bewahren und Menschen für seinen Schutz überzeugen. Die Idee, selbst kleine Wälder auf kleinen Flächen zu pflanzen, soll möglichst viele begeistern.

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) hat sich auf die Fahne geschrieben, mit Pflanzungen in bestehenden Waldflächen die Artenvielfalt innerhalb der Ökosysteme zu erweitern. Wer das auch wichtig findet, der kann die Schutzgemeinschaft unterstützen. Möglich ist das sowohl durch Spenden oder durch die Beteiligung an Pflanzungen der SDW. Firmen können z. B. bei Teamevents ihre Mitarbeiter mit einbeziehen. Aber auch Vereine, Organisationen und Privatperson können helfen und zusammen Wald pflanzen! In jedem Jahr pflanzt die Schutzgemeinschaft auf diese Weise rund 120.000 Bäume in Sachsen-Anhalt.

    Weiterlesen Engagement rund um den Wald

Hilfe, der E-Bike-Akku brennt!

Es kommt selten vor, dass sich der Akku eines E-Bikes entzündet und ein Feuer auslöst, möglich ist es jedoch. Kann man sich gegen den Schaden versichern? Die ÖSA-Versicherungsexperten Andreas Reichel und Philipp Nehring geben Auskunft.

E-Bikes liegen im Trend, noch nie fuhren so viele auf Deutschlands Straßen. Das Radeln mit Unterstützung macht Spaß und die Akkus werden immer leistungsstärker. Doch sie bergen auch Gefahren, über die wir mit den ÖSA-Versicherungsexperten Andreas Reichel und Philipp Nehring gesprochen haben. Warum können E-Bike-Akkus explodieren? Andreas Reichel: Übermäßige Hitze oder eine Stoßbelastung können bei den Lithium-Akkus zu chemischen Reaktionen und somit zu einem Brand führen. Auch das Laden mit nicht zugelassenem Zubehör oder von uralten bereits tiefentleerten Akkus birgt stets ein Risiko. Außerdem könnte es sein, dass ein Hersteller die Sicherheitsanforderungen nicht befolgt hat, zum Beispiel bei günstigen Nachbauten von Original-Akkus.

    Weiterlesen Hilfe, der E-Bike-Akku brennt!