Das ist eine Zahl: 1.050.000 Euro fallen jährlich in der MWG für die Müllentsorgung an. Die Abrechnung der Kosten gegenüber den Mietern erfolgt entweder nach der Wohnfläche oder nach Verbrauch bei Restmüll. Doch immer häufiger wird Müll falsch entsorgt, vor allem, wenn Müllschleusen vorhanden sind. Besonders in der Gelben Tonne (Leichtverpackungen) werden Dinge entsorgt, die dort nicht hineingehören. Die Folge: Die Tonnen bleiben stehen und die MWG muss eine teure Sonderentleerung (aktuell 85 Euro pro Tonne) beauftragen.
Weiterlesen Wer Müll trennt, spart bares GeldKategorie: Aus der MWG
Vermietungsstart für Neubau
Das aktuelle Neubauprojekt der MWG steht kurz vor der Vollendung: In die Victor-Jara-Straße 6 & 7 können voraussichtlich im ersten Halbjahr 2026 die Bewohner einziehen. Der Standort ist gefragt: Direkt an der Straßenbahn, nahe dem Ring und in der Nähe zum Neustädter See. Was will man mehr. Noch dazu ein moderner Neubau, den die MWG derzeit umsetzt (weitere sind aber bereits in der Vorbereitung). 54 Wohnungen sind voraussichtlich im ersten Halbjahr 2026 bezugsfertig.
Weiterlesen Vermietungsstart für NeubauFeierliche Einweihung des MWG-Forums
In dieser Woche hat die MWG ihr neues Domizil feierlich eingeweiht. Im Beisein von Oberbürgermeisterin Simone Borris und des international renommierten Schöpfers der Fassadenkunst, Christian KERA Hinz, übernahmen die MWG-Vorstände Thomas Fischbeck und Dr. Andreas Hartung symbolisch den Schlüssel für das MWG-Forum.
Bereits im Mai waren die über 100 Mitarbeiter vom bisherigen Hauptstandort Letzlinger Straße und fünf weiteren Nebenstandorten in das neue MWG-Forum im Breiten Weg 25 umgezogen. Seitdem sind alle Unternehmensbereiche hier vereint: Von Vorstand bis Vertrieb, von Betriebskostenabrechnung bis Technik, von Spareinrichtung bis Nachbarschaftsverein, von Immobilienpartner bis Marketing. Die beiden einzigen Ausnahmen sind die Wohnungsmärkte in Nord und in Süd. Da dort der größte Teil der Mitglieder beheimatet ist, bleiben diese Geschäftsstellen erhalten.
Weiterlesen Feierliche Einweihung des MWG-ForumsFrühlingsfest im Kannenstieg
Was für ein gelungener Nachmittag! Vor ein paar Tagen fand in unserem Quartier Otto-Nagel-Straße/J.-R.-Becher-Straße im Kannenstieg das Frühlingsfest statt, gemeinsam mit dem MWG-Wohnungsmarkt Nord und unserem Sozialmanagement, mit der Wobau, der Pfingstgemeinde „Vaters Haus“, dem Bürgerverein Nord und der Stadt Magdeburg. Bei strahlendem Sonnenschein konnten sich die Besucherinnen und Besucher auf frisch Gegrilltes, Kaffee und Kuchen freuen.
Ein besonderes Highlight war der Start unseres Urban Gardening Projekts. Gemeinsam mit vielen helfenden Händen haben wir acht neue Hochbeete befüllt und startklar gemacht. Unterstützt wurden wir dabei von Sarah und einem weiteren Gärtner unseres Partners „Ackerpause“, die mit viel Engagement das Projekt vorgestellt und Tipps rund ums Gärtnern gegeben haben.
Wir bedanken uns bei allen, die diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Gemeinsam wachsen wir – für ein grünes und lebendiges Quartier!



Ein Haus der offenen Türen
Es ist geschafft! Mit dem Umzug in das MWG-Forum am Breiten Weg 25 sind nunmehr (fast) alle Unternehmensbereiche an einem Standort konzentriert. Die Architektur wird die Innenstadt mit prägen: Lichtbänder betonen die Konturen aufgestapelter Container, die XXL-Fassadenkunst ist weit zu sehen. Das viele Glas symbolisiert: Dieses Gebäude will ein Haus der offenen Türen sein. Ein Forum für Genossenschaftsmitglieder, eine Heimstatt für Mitarbeiter, ein Ort des Austauschs, der Einkehr und der Begegnung. Das Forum ist ein erneutes Statement der MWG im Herzen der Stadt: Mehr Präsenz, mehr Offenheit, mehr Kommunikation und verbesserter Service für die Mitglieder der MWG. Hier kommen die Fachbereiche wieder zusammen, die sich aus Platzgründen immer weiter trennten. Außerdem werden auch die Spareinrichtung, der Nachbarschaftsverein, die Stiftung und der Immobilienpartner (Wohneigentumsverwaltung) unter dem gemeinsamen Dach sein. Wer Sachsen-Anhalts größte Genossenschaft sucht, findet nun alles unter einer Adresse: Breiter Weg 25.
Weiterlesen Ein Haus der offenen TürenRettet die Museumswohnung!
Seit zehn Jahren bewahrt unser „Wohnmuseum“ in Alte Neustadt das Wohngefühl von früher und die Geschichte der Genossenschaft. Um es auch künftig zugänglich zu machen, braucht es Menschen, die es sonntags für zwei Stunden öffnen.
Die Zukunft der MWG-Museumswohnung in der Hohepfortestraße 61 steht auf der Kippe. Grund: Die Zahl der Mitglieder, die sich um die Betreuung der Wohnung kümmern, schrumpft. Aus gesundheitlichen Gründen kann der eine oder andere nicht mehr helfen. Deshalb sucht der MWG-Nachbarschaftsverein nach Freiwilligen, die während der sonntäglichen Öffnungszeiten den Besuchern zur Seite stehen. Kevin Lüdemann, Geschäftsführer des Nachbarschaftsvereins, erklärt: „Wer Lust hat, hin und wieder an einem Sonntag von 14 bis 16 Uhr die Wohnung zu betreuen, ist herzlich willkommen. Niemand soll überfordert werden, deshalb werden die ,Dienste‘ nach Rücksprache verteilt. So kommt jeder vielleicht zwei- bis viermal im Jahr an die Reihe.“
Weiterlesen Rettet die Museumswohnung!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.