Es ist geschafft! Mit dem Umzug in das MWG-Forum am Breiten Weg 25 sind nunmehr (fast) alle Unternehmensbereiche an einem Standort konzentriert. Die Architektur wird die Innenstadt mit prägen: Lichtbänder betonen die Konturen aufgestapelter Container, die XXL-Fassadenkunst ist weit zu sehen. Das viele Glas symbolisiert: Dieses Gebäude will ein Haus der offenen Türen sein. Ein Forum für Genossenschaftsmitglieder, eine Heimstatt für Mitarbeiter, ein Ort des Austauschs, der Einkehr und der Begegnung. Das Forum ist ein erneutes Statement der MWG im Herzen der Stadt: Mehr Präsenz, mehr Offenheit, mehr Kommunikation und verbesserter Service für die Mitglieder der MWG. Hier kommen die Fachbereiche wieder zusammen, die sich aus Platzgründen immer weiter trennten. Außerdem werden auch die Spareinrichtung, der Nachbarschaftsverein, die Stiftung und der Immobilienpartner (Wohneigentumsverwaltung) unter dem gemeinsamen Dach sein. Wer Sachsen-Anhalts größte Genossenschaft sucht, findet nun alles unter einer Adresse: Breiter Weg 25.
Weiterlesen Ein Haus der offenen TürenSchlagwort: Hochhaus Magdeburg
Neue Landmarke für Stadtsilhouette
Mit dem Luisenturm erhält das Luisencarré als neues Innenstadtquartier seine Krone. Zugleich bekommt die Landeshauptstadt eine neue Landmarke für die Stadtsilhouette. Mit dem 60 Meter hohen Turm ist seit der Wiedervereinigung erstmals wieder ein Hochhaus in Magdeburg gebaut worden, das auf 59,54 Meter zugleich die höchste Wohnung der Stadt zu bieten hat. Am heutigen 12. Oktober 2023 ist der Gebäudekomplex der MWG-Wohnungsgenossenschaft im Beisein von OB Simone Borris und Minister Sven Schulze offiziell den Mietern übergeben worden.
Das Luisencarré besteht aus 5 Bauteilen, von denen vier als 6-Geschosser und eines als Hochhaus mit 20 Etagen gebaut worden ist. Im Luisencarré gibt es 132 Wohnungen und 8 Gewerbeeinheiten (z. B. für die Pfeifferschen Stiftungen und eine Rechtsanwaltskanzlei). Die Wohnungen verfügen über 20 verschiedene Grundrisse.
Weiterlesen Neue Landmarke für Stadtsilhouette