Alle unter einem Dach

Kräfte bündeln, Synergien nutzen – diesen Gedanken folgt die nunmehr vollzogene Fusion der bisher vier MWG-Tochterunternehmen. Nach drei Jahren Vorbereitung sind die Tochterunternehmen Media, Parkraum und Energie in der MWG-Service GmbH aufgegangen.

Offiziell ist die Fusion mit dem Eintrag beim Registergericht am 16. Mai 2023 erfolgt. Geschäftsführer der MWG-Service GmbH Volker Gissendorf erklärt: „Wir bauen die Struktur nunmehr so um, dass der Mieter alles aus einer Hand bekommt. Ganz gleich also, ob es um einen Parkplatz in unserem Parkhaus im Domviertel geht, um Service beim Einrichten des Fernsehprogramms oder bei Fragen rund um die Energieversorgung.“ Doch nicht nur für die Mitglieder verbessert sich die Situation, auch das Unternehmensmodell hat Vorteile. Volker Gissendorf: „Es ist nur noch ein Jahresabschluss statt vier notwendig. Es braucht nur für eine Tochterfirma einen Aufsichtsrat inklusive der Sitzungen und Gesellschafterversammlungen.“ Jörg Sopauschke und Michael Stürze geben ihre Geschäftsführerpositionen auf. Sie können sich nun wieder voll auf ihre Aufgaben für die Genossenschaft bzw. GmbH konzentrieren.

    Weiterlesen Alle unter einem Dach

Zinshoch sorgt für neue Millionen

MWG-Aufsichtsräte lassen sich gern vor Ort über den Stand der Dinge informieren. So besuchte der Finanzausschuss die MWG-Spareinrichtung. Er wollte u. a. wissen, wie das Zinshoch einzuordnen ist und wie sich Lockangebote der Konkurrenz auswirken.

Das Auf und Ab der Zinsen hat in den vergangenen Jahren zu Verunsicherung bei den Sparern und zu Umverteilungen von Spareinlagen geführt. Die von Banken und Kreditinstituten eingeführten Negativzinsen bescherten der MWG-Spareinrichtung nach Angaben von deren Leiterin Beate Nieke einen Zuwachs von Neuanlagen. Musste man für größere Anlagesummen anderswo Geld für die Verwahrung zahlen, bot die Spareinrichtung interessante Zinsmodelle. Mittlerweile hat sich das Blatt gewendet, die Zinsen steigen und manch ein privates Kreditinstitut sorgt mit befristeten Lockangeboten für Neukunden. Die genossenschaftlichen Spareinrichtungen spürten durchaus Abflüsse ihrer Spareinlagen.

    Weiterlesen Zinshoch sorgt für neue Millionen

„Muck“ macht Stimmung

Die Vorfreude steigt: Am Sonntag, 16. Juli 2023, findet die traditionelle Sommerfete in der MWG-Museumswohnung statt. Los geht es um 14 Uhr in der Hohepfortestraße 61 in Magdeburg.

Das Programm bietet wieder viel Abwechslung: In diesem Jahr mit dabei ist „Muck“, der eigentlich Hartmut Schulze-Gerlach heißt. Unter dem Künstlernamen „Muck“ hat er 1974 mit Songs wie „Isabell“ und „He, kleine Linda“ seine Sängerkarriere gestartet. Selbstverständlich wird er seine alten Hits am Sonntag mit dabeihaben sowie ein paar Anekdoten aus den TV-Sendungen „Ein Kessel Buntes“, „Sprungbrett“, und „Damals war‘s“, die er viele Jahre moderiert hat. „Muck“ singt bekannte Songs, die er u.a. für Aurora Lacasa, Maja Catrin Fritsche, Andreas Holm, Thomas Lück, Hauff & Henkler komponierte und textete.

    Weiterlesen „Muck“ macht Stimmung

Der FCM-Durchstarter

Ob U19-Bundesliga oder U23-Bundesliga-Reserve – Richard Meier macht in beiden Club-Teams eine gute Figur. Der 19-Jährige aus Gladau ist als klassischer Mittelstürmer sehr erfolgreich. Die MWG unterstützt das Talent besonders. Ein Porträt von Almuth Steinhoff.

Ein optimaler Tag startet für Richard Meier mit der Vormittagseinheit kurz nach 9 Uhr. Nach dem Training gehören die Minuten bis zum Mittagessen der „Nacharbeit“ – z. B. Ausrollen mit der Faszienrolle, Dehnen und Fußball-Tennis auf dem persönlichen Plan. Nach dem Fachhochschul-Abschluss 2022 konnte Richard Meier sein Training intensivieren. Mittlerweile wohnt er in einer MWG-Wohnung, in der er sich sehr wohlfühlt: „Ich bin der Genossenschaft sehr dankbar für die Unterstützung. Es ist toll, sein eigenes Reich zu haben.“

    Weiterlesen Der FCM-Durchstarter

Ein Duo, das hilft

Wer andere ins Herz geschlossen hat, der kümmert sich gern um das Wohlergehen des anderen. Auch die MWG hilft Mitgliedern bei ihren Alltagsproblemen. Verantwortlich dafür sind Franziska Schwarze und Dan Klinger vom Sozialmanagement (Foto).

Seit Ende letzten Jahres ist aus der altbekannten „Erweiterten Mitgliederbetreuung“ der MWG das Sozialmanagement geworden. Was ändert sich für die Mitglieder?

Franziska Schwarze: Im Grunde nur, dass wir Sozialarbeiter nicht mehr vor Ort in den Wohnungsmärkten unseren Sitz haben, sondern in der Letzlinger Straße. Dan Klinger: Was aber sicher kein Problem ist, da wir zwei Drittel unserer Arbeit ohnehin in den Wohnquartieren leisten können.

Was gehört zu den Arbeitsaufgaben des Sozialmanagements?

Dan Klinger: In einem Satz gesagt: Wir helfen all denen, die sich nicht selbst helfen können.

    Weiterlesen Ein Duo, das hilft

Auf zum Magdeburger Elbefest

Am Sonntag, 14. Mai 2023, findet nach einem erfolgreichen Start in 2022 die zweite Auflage des Magdeburger Elbefestes statt. Wir, die MWG-Wohnungsgenossenschaft als Veranstalter, freuen uns mit allen Akteuren darauf, den Elbestädtern von 10 bis 18 Uhr am Petriförder ein tolles maritimes Programm auf und an der Elbe präsentieren zu können.

So wird 69 Jahre, nachdem das letzte Elbefloß in Magdeburg „ausgeschwemmt“ (also auseinandergebaut) wurde, erstmals wieder ein Floß auf der Elbe zu sehen sein. Gebaut wird es wenige Tage vorher in Schönebeck von Mitgliedern der Fachgruppe Elbeflößer des Kultur- und Heimatvereins Magdeburg gemeinsam mit Flößern aus Lychen und von der Werra. Das Floß wird aus 18 m langen Stämmen doppellagig gebaut und hat ein Gewicht von etwa 25 Tonnen. Gesteuert wird es mit 6 Rudern, die Floßmannschaft besteht aus 18 Personen. Am Sonntag erfolgt der Start dann vom Mückenwirt aus gegen 12 Uhr und endet etwa 13 Uhr am Petriförder. Auf dem Festgelände kann das Floß bis 17 Uhr besichtigt werden. Die Floßfahrt ist vom Uferbereich sowie von den Brücken in Magdeburg (Sternbrücke, Hubbrücke) ausgezeichnet zu beobachten.

    Weiterlesen Auf zum Magdeburger Elbefest