Ein Duo, das hilft

Wer andere ins Herz geschlossen hat, der kümmert sich gern um das Wohlergehen des anderen. Auch die MWG hilft Mitgliedern bei ihren Alltagsproblemen. Verantwortlich dafür sind Franziska Schwarze und Dan Klinger vom Sozialmanagement (Foto).

Seit Ende letzten Jahres ist aus der altbekannten „Erweiterten Mitgliederbetreuung“ der MWG das Sozialmanagement geworden. Was ändert sich für die Mitglieder?

Franziska Schwarze: Im Grunde nur, dass wir Sozialarbeiter nicht mehr vor Ort in den Wohnungsmärkten unseren Sitz haben, sondern in der Letzlinger Straße. Dan Klinger: Was aber sicher kein Problem ist, da wir zwei Drittel unserer Arbeit ohnehin in den Wohnquartieren leisten können.

Was gehört zu den Arbeitsaufgaben des Sozialmanagements?

Dan Klinger: In einem Satz gesagt: Wir helfen all denen, die sich nicht selbst helfen können.

    Weiterlesen Ein Duo, das hilft

Helferin mit großem Herzen

Anke Wallisch ist 62 Jahre, Bedienstete des Landes, zweifache Mutter, MWG-Mitglied. Eine gestandene Frau, die niemandem mehr etwas beweisen muss. Eine Frau, die ihre Familiengeschichte nicht vergessen hat. Die Familie kommt aus Ostpreußen, erlebte Vertreibung, Entwurzelung, Neuanfang. Ein Trauma, unvergessen, leidlich verwunden. „Ich empfinde es als furchtbar, dass es auch heute Millionen Menschen so ergeht.“

Anke Wallisch gehört nicht zu den Leuten, die sich die Nöte dieser Welt in den Nachrichten anhören und dann zur Tagesordnung übergehen. Seit fast 30 Jahren engagiert sie sich in der Osteuropahilfe. Am Anfang war es nur mal eben ein bisschen Aushilfe bei einem Projekt im altmärkischen Kloster Dambeck, als sich dort Kinder der Tschernobylregion erholen durften. Es war das erste Mal, dass sie Kindersachen und andere nützliche Dinge sammelte, um sie an Menschen in Russland, Rumänien oder der Ukraine weiterzugeben.

    Weiterlesen Helferin mit großem Herzen

MWG unterstützt Mieterfeste

Gemeinsam leben heißt es in unseren Wohnanlagen. Warum dann nicht mal gemeinsam feiern? Wer feiern will, findet auch einen Anlass. Und dabei möchten wir Sie gern unterstützen. Wir bieten fünf MWG-Hausgemeinschaften einen finanziellen Zuschuss in Höhe von jeweils 500 Euro für ein selbst organisiertes Mieterfest in 2023.

Sie haben eine Idee, einen Verantwortlichen und eine aufgeschlossene Hausgemeinschaft? Dann melden Sie sich mit Ihrem Vorschlag unter D.Klinger@MWG-Wohnen.de oder F.Schwarze@MWG-Wohnen.de und wir unterstützen Sie finanziell. Haben wir mehr als fünf Bewerbungen entscheidet das Los.

Neu im Süden

Grit Naumann-Ehrentraut hat mit ihren beiden „physio aktiv“-Praxen einen guten Ruf, vor allem dank ihres ganzheitlichen Therapieansatzes. Seit Jahresbeginn 2023 ist sie erstmals Gewerbemieter der MWG, was unsere Mitglieder im Süden der Stadt erfreut.

Im Frühsommer 2022 bekam Grit Naumann-Ehrentraut mit der Kündigung ihrer Gewerberäume in der Ankerstraße ein großes Problem auf den Tisch: „Um meinen drei Mitarbeitern und unseren Patienten eine Perspektive zu geben, musste ich bis zum Jahresende eine Alternative finden.“ Leichter gesagt als getan, denn für eine Physiotherapie müssen die Räumlichkeiten geeignet sein, um überhaupt behandeln zu dürfen. Ganz abgesehen von Standort, Lage, Erreichbarkeit mit Bus und Bahn, Barrierefreiheit und Wettbewerbssituation. „Sie ahnen ja gar nicht, was ich da mit Maklern und Vermietern für wilde Sachen erlebt habe. Ich habe wohl jeden Vermieter in der Stadt angerufen, der Gewerberäume im Portfolio haben könnte. Doch kein Telefonat war so ermutigend wie das mit Herrn Klitzsch.“

    Weiterlesen Neu im Süden