Das ist eine Zahl: 1.050.000 Euro fallen jährlich in der MWG für die Müllentsorgung an. Die Abrechnung der Kosten gegenüber den Mietern erfolgt entweder nach der Wohnfläche oder nach Verbrauch bei Restmüll. Doch immer häufiger wird Müll falsch entsorgt, vor allem, wenn Müllschleusen vorhanden sind. Besonders in der Gelben Tonne (Leichtverpackungen) werden Dinge entsorgt, die dort nicht hineingehören. Die Folge: Die Tonnen bleiben stehen und die MWG muss eine teure Sonderentleerung (aktuell 85 Euro pro Tonne) beauftragen.
Weiterlesen Wer Müll trennt, spart bares GeldKategorie: Wohnen
Vermietungsstart für Neubau
Das aktuelle Neubauprojekt der MWG steht kurz vor der Vollendung: In die Victor-Jara-Straße 6 & 7 können voraussichtlich im ersten Halbjahr 2026 die Bewohner einziehen. Der Standort ist gefragt: Direkt an der Straßenbahn, nahe dem Ring und in der Nähe zum Neustädter See. Was will man mehr. Noch dazu ein moderner Neubau, den die MWG derzeit umsetzt (weitere sind aber bereits in der Vorbereitung). 54 Wohnungen sind voraussichtlich im ersten Halbjahr 2026 bezugsfertig.
Weiterlesen Vermietungsstart für NeubauIm Kannenstieg tut sich etwas
Das Wohnquartier Otto-Nagel-Straße/Johannes-R.-Becher-Straße macht von sich reden. Das gerade gestartete „Urban Gardening Projekt“ sorge für so viel Furore, dass sich sogar ein Staatssekretär die Sache persönlich im Kannenstieg anschaute.
Staatssekretär Sven Haller vom Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt war neugierig wie Schmidts Katze: „Ich wollte mir persönlich anschauen, wie von uns vergebene Fördermittel bei der Wohnraumsanierung tatsächlich wirken und wie man das teils konfliktreiche Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen in einem dicht besiedelten Stadtteil kommunikativer gestalten kann.“ Zu beiden Fragen fuhr der Staatssekretär zwei Stunden später mit Antworten zurück ins Ministerium. So berichtete MWG-Vorstand Thomas Fischbeck, dass nach der Komplettsanierung des Zehngeschossers Otto-Nagel-Straße 8 dank Fördermittel Menschen mit Wohnberechtigungsschein zu Mieten von unter 6 Euro/qm zu beinahe Neubauqualität einziehen konnten. Die Durchschnittsmiete aller sanierten Wohnungen in der Otto-Nagel-Straße 7 und 8 liegt bei 5,91 Euro/qm: „Das hätten wir mit Neubau nie erreichen können. Je Quadratmeter wurden ca. 1.500 Euro im Kannenstieg investiert. Ein Neubau kostet heute zwischen 3.500 und 4.000 Euro“, so Fischbeck.
Weiterlesen Im Kannenstieg tut sich etwasFrühlingsfest im Kannenstieg
Was für ein gelungener Nachmittag! Vor ein paar Tagen fand in unserem Quartier Otto-Nagel-Straße/J.-R.-Becher-Straße im Kannenstieg das Frühlingsfest statt, gemeinsam mit dem MWG-Wohnungsmarkt Nord und unserem Sozialmanagement, mit der Wobau, der Pfingstgemeinde „Vaters Haus“, dem Bürgerverein Nord und der Stadt Magdeburg. Bei strahlendem Sonnenschein konnten sich die Besucherinnen und Besucher auf frisch Gegrilltes, Kaffee und Kuchen freuen.
Ein besonderes Highlight war der Start unseres Urban Gardening Projekts. Gemeinsam mit vielen helfenden Händen haben wir acht neue Hochbeete befüllt und startklar gemacht. Unterstützt wurden wir dabei von Sarah und einem weiteren Gärtner unseres Partners „Ackerpause“, die mit viel Engagement das Projekt vorgestellt und Tipps rund ums Gärtnern gegeben haben.
Wir bedanken uns bei allen, die diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Gemeinsam wachsen wir – für ein grünes und lebendiges Quartier!



Notbremse der Entsorger
Immer häufiger nehmen es einige mit der Mülltrennung nicht so genau. Die Entsorger für Rest- und Biomüll sowie Leichtverpackungen ziehen jetzt die Notbremse und kündigen intensivere Kontrollen an. Bei Verstößen werden die Tonnen nicht mehr geleert. Es ist zum Haare raufen: Immer öfter landen Plastik und Restmüll oder Bioabfälle in der gelben Tonne. Trotz zahlreicher Appelle nimmt die Zahl der Verstöße zu.
Weiterlesen Notbremse der EntsorgerPerfekter Tausch: Groß gegen Klein
Der Bedarf an großen Wohnungen in Magdeburg ist groß. Das belegt auch eine MWG-Statistik. Demnach gehen aktuell 19 Prozent der Wohnungskündigungen bei der MWG darauf zurück, dass die Mieter nicht bei uns, sondern bei anderen Vermietern die gesuchte größere Wohnung finden. Das Umzugsmodell „Miteinander – Füreinander“ soll das ändern. Es richtet sich an jene, die sich vorstellen können, aus ihrer großen Wohnung in eine kleinere umzuziehen. Wer dies möchte, dem garantiert die MWG die Mitnahme des bisherigen Quadratmeter-Mietpreises. Darüber hinaus organisiert die MWG den Umzug und gewährt einen Kostenzuschuss.
Sie sind daran interessiert? Bitte wenden Sie sich an unsere Mitarbeiter vom Sozialmanagement Franziska Schwarze und Dan Klinger. Sie erreichen sie per Telefon 0391 – 56 98 250 oder per E-Mail MWG-Sozialmanagement@MWG-Wohnen.de
Foto: Pixabay
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.