Das ist eine Zahl: 1.050.000 Euro fallen jährlich in der MWG für die Müllentsorgung an. Die Abrechnung der Kosten gegenüber den Mietern erfolgt entweder nach der Wohnfläche oder nach Verbrauch bei Restmüll. Doch immer häufiger wird Müll falsch entsorgt, vor allem, wenn Müllschleusen vorhanden sind. Besonders in der Gelben Tonne (Leichtverpackungen) werden Dinge entsorgt, die dort nicht hineingehören. Die Folge: Die Tonnen bleiben stehen und die MWG muss eine teure Sonderentleerung (aktuell 85 Euro pro Tonne) beauftragen.
Weiterlesen Wer Müll trennt, spart bares GeldSchlagwort: Müllentsorgung für Mieter
Notbremse der Entsorger
Immer häufiger nehmen es einige mit der Mülltrennung nicht so genau. Die Entsorger für Rest- und Biomüll sowie Leichtverpackungen ziehen jetzt die Notbremse und kündigen intensivere Kontrollen an. Bei Verstößen werden die Tonnen nicht mehr geleert. Es ist zum Haare raufen: Immer öfter landen Plastik und Restmüll oder Bioabfälle in der gelben Tonne. Trotz zahlreicher Appelle nimmt die Zahl der Verstöße zu.
Weiterlesen Notbremse der Entsorger