Mitglieder des MWG-Nachbarschaftshilfevereins laden am Heiligabend von 14 bis 20 Uhr in die drei Nachbarschaftstreffs ein
Wenn am 24. Dezember gegen Mittag die Geschäfte schließen, dann legt sich eine eigenartige Stimmung über die Stadt. Kein anderer Tag des Jahres hat eine solche Atmosphäre. Familien kommen zusammen, Kinderaugen leuchten, Weihnachtsbäume strahlen. Doch was machen die, deren Kinder weit weg wohnen oder jene, die keine Familie haben?

Nur wenige Gaststätten haben geöffnet, spätestens nach der Kaffeezeit schließt auch der letzte Senioren- oder Stadtteiltreff. Drei allerdings öffnen dann erst – die Nachbarschaftstreffs unserer MWG-Wohnungsgenossenschaft. Und zwar, weil es großartige Vereinsmitglieder gibt, die Spaß daran haben, sich und andere vor einsamen Stunden am Heiligabend zu bewahren.

„Einer der schönsten Weihnachtsabende meines Lebens“
Zu den Vereinsmitgliedern gehört u.a. Hans-Jürgen „Hansi“ Kuchenbäcker aus der Willi-Bredel-Straße. Im Vorjahr war Herr Kuchenbäcker am Heiligabend im Stadtfelder Nachbarschaftstreff dabei und ziemlich baff: „Da waren so viele und so nette Leute. Das war eine so schöne Atmosphäre. Da kam jeder mit jedem ins Gespräch. Es war einer der schönsten Weihnachtsabende meines Lebens. Und schon damals stand für mich fest, dass ich nächstes Jahr mithelfen werde.“ Und er hält Wort: 2014 kümmert er sich im Reformer Treff (Quittenweg 60) um Kaffee und Kuchen, um Wiener mit Kartoffelsalat, um Glühwein und Sekt, um Stolle und bunte Teller.
Zu den „Neuen“ unter den Weihnachtsengeln gehört auch Sebastian Fendt. Er bezeichnet sich eher als „Weihnachtsmuffel“ und die Familie ist ohnehin weit weg: „Aber ich finde das Angebot des Vereins toll, und es ist ja auch so eine wunderbare Symbolik zu Weihnachten: Niemand muss bei uns allein sein, denn wir sind für euch da.“
Alle sind herzlich willkommen
Das Überraschendste an den beiden Vorjahresveranstaltungen in Nord und Mitte war, dass nicht ausschließlich MWG-Mitglieder und auch nicht nur Alleinstehende gekommen waren. Norbert Friedrich: „In Stadtfeld kamen Pärchen rein, die beim Spazierengehen das beleuchtete Schaufenster und die Einladung per Straßenkreide auf dem Fußweg gesehen hatten.“ Angelika Spandau ist eine junge Familie in Erinnerung geblieben: „Die Eltern waren gerade arbeitslos und ziemlich schlecht bei Kasse. Dann kamen die mit ihren Kindern, 5 und 7 Jahre, zu uns und haben sich total wohl gefühlt. Ganz nette und liebe Leute. Es war richtig schön, so mit Kindern.“
Übrigens: Auch 2014 ist der Eintritt frei, die Kosten für Getränke, Speisen und Deko übernimmt die MWG. Für eine kleine Spende ist der Verein dennoch sehr dankbar.

Wer in diesem Jahr den MWG-Weihnachtsengeln begegnen möchte, ist herzlich eingeladen. Heiligabend sind für Sie von 14 bis 20 Uhr folgende Nachbarschaftstreffs geöffnet:
Nachbarschaftstreff Stadtfeld, Große Diesdorfer Straße 192
Nachbarschaftstreff Nord, Schrotebogen 28
Nachbarschaftstreff Süd, Quittenweg 60
Haben Sie noch Fragen? Gern steht Ihnen Frau Schmidt vom MWG-Nachbarschaftshilfeverein unter folgender Rufnummer zur Verfügung: 0391-5698 555
Das ist eine sehr sympathische Aktion. Vorbildlich. Ich wünsche euch auch eine besinnliche Weihnachtszeit!
Danke, auch Ihnen Luis, eine angenehme Weihnachtszeit! Und wir hoffen, mit unserer Aktion bereiten wir einige besinnliche Stunden für viele Menschen!