Das ist eine Zahl: 1.050.000 Euro fallen jährlich in der MWG für die Müllentsorgung an. Die Abrechnung der Kosten gegenüber den Mietern erfolgt entweder nach der Wohnfläche oder nach Verbrauch bei Restmüll. Doch immer häufiger wird Müll falsch entsorgt, vor allem, wenn Müllschleusen vorhanden sind. Besonders in der Gelben Tonne (Leichtverpackungen) werden Dinge entsorgt, die dort nicht hineingehören. Die Folge: Die Tonnen bleiben stehen und die MWG muss eine teure Sonderentleerung (aktuell 85 Euro pro Tonne) beauftragen.
Die Häufung hat auch damit zu tun, dass der Entsorger seit dem 1. September 2024 genauer hinschaut und Fehlbefüllungen verstärkt kontrolliert. Für 2024 entstanden ca. 14.200 Euro Kosten für Sonderentleerungen. Unnötige Kosten, die allen Mietern in den betroffenen Wohnanlagen mit der Betriebskostenabrechnung in Rechnung gestellt werden. Würde richtig getrennt, könnten diese Kosten vermieden werden. In den Objekten mit der höchsten Anzahl an Sonderentleerungen wird die MWG eine Mieterbefragung durchführen. Dazu wird die Firma Imvisio, die die Verbrauchsabrechnung für Restmüll erstellt, mit den Mietern dieser Objekte sprechen. Eine entsprechende Vorankündigung erfolgt zeitnah entweder über einen Hausaushang oder die Haustafel. Wir bitten Sie, die Befragung zu unterstützen.
Auch die Entsorger der Biotonnen kontrollieren seit dem 1. Mai 2025 stärker. Biotonnen, die falsch befüllt sind, werden ebenfalls nicht mehr entleert. Stattdessen müssen auch diese Tonnen mit zusätzlichen Kosten pro Tonne sonderentleert werden. Bei der Biotonne ist oft das Problem, das Plastiktüten und Bio-Müllbeutel aus ecovio-Kunststoff (biobasierter und kompostierbarer Kunststoff) in der Tonne landen. Doch trotz der Werbung, sind diese Produkte eben nicht für die Biotonne geeignet und dürfen ab sofort nicht mehr darin entsorgt werden. Bitte verwenden Sie kein Plastik, sondern Papierbeutel oder entsorgen den Biomüll direkt ohne zusätzliche Verpackung. Generell gilt unser dringender Appell an alle Mieter: Bitte trennen Sie den Müll korrekt und hinterlassen Sie die Müllboxen in einem ordentlichen Zustand.