Der Wald ist einer der kostbarsten Schätze, die wir auf der Welt haben. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald will ihn bewahren und Menschen für seinen Schutz überzeugen. Die Idee, selbst kleine Wälder auf kleinen Flächen zu pflanzen, soll möglichst viele begeistern.
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) hat sich auf die Fahne geschrieben, mit Pflanzungen in bestehenden Waldflächen die Artenvielfalt innerhalb der Ökosysteme zu erweitern. Wer das auch wichtig findet, der kann die Schutzgemeinschaft unterstützen. Möglich ist das sowohl durch Spenden oder durch die Beteiligung an Pflanzungen der SDW. Firmen können z. B. bei Teamevents ihre Mitarbeiter mit einbeziehen. Aber auch Vereine, Organisationen und Privatperson können helfen und zusammen Wald pflanzen! In jedem Jahr pflanzt die Schutzgemeinschaft auf diese Weise rund 120.000 Bäume in Sachsen-Anhalt.
Neben dem seit Jahren erfolgreichen Waldfuchs-Projekt der SDW Sachsen-Anhalt, startete unlängst das Tiny-FORST Projekt. Es holt den Wald in die Stadt, bietet jedem, der mitmacht, die Möglichkeit, mehr über Wald, Umwelt und Natur zu erfahren. Die dabei entstehenden kleinen Wälder sind auf die Gegebenheiten der Region zugeschnitten. Die kleinen Tiny-Wälder werden nach der Miyawaki-Methode gepflanzt.
Das bedeutet: Pro Quadratmeter werden mindestens vier Pflanzen aus den verschiedenen Schichten bzw. Stockwerken des Waldes eingebracht. Das unterste Stockwerk besteht aus Gräsern, Stauden und Bodendeckern (8 bis 12 Prozent), Sträucher nehmen 25 bis 30 Prozent der Fläche in Anspruch, klein wachsende Bäume und Unterholz 40 bis 50 Prozent. Die hochwachsenden Laubbäume machen weiter 15 bis 20 Prozent aus. Insgesamt werden rund 50 verschiedene einheimische Sorten untergebracht. Dank des schnellen Wachstums kann aus der Bepflanzung innerhalb weniger Jahre ein kleiner Wald heranwachsen.
Interessiert? Dann kann die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Sachsen-Anhalt e.V. sicher helfen: Landesverband Sachsen-Anhalt e.V., Maxim-Gorki-Straße 13, 39108 Magdeburg, Telefon: 0391 – 66 28 372, E-Mail: info@sdw-sa.de, Web: https://www.sdw-sa.de
Foto: forest-3409907_1920