Festwochen 500 Jahre Stadtbibliothek

Mit der Übergabe einer Klosterbibliothek an den Rat der Stadt bekam Magdeburg seine erste Ratsbibliothek. Das war vor 500 Jahren. Die Nachfolger in der Stadtbibliothek feiern das Jubiläum entsprechend.

Zum 500-jährigen Jubiläum blickt die Einrichtung nicht nur in ihre lange wechselvolle Geschichte, sondern präsentiert sich als moderner Informationsdienstleister unserer Zeit. Denn dafür stehen Bibliotheken weltweit, seit es sie gibt: Sie sammeln und sie teilen Wissen. Im Zentrum des Festjahres standen und stehen deshalb Aktionen und Veranstaltungen, die das Lesen in seinen vielen verschiedenen Facetten feiern.

Die eigentlichen Festwochen beginnen am Tag der Bibliotheken am 24. Oktober 2025. Hier wird das ganze Angebotsspektrum einer modernen Bibliothek präsentiert: Lesungen, Vorträge, Spielemesse, Drucken auf einer historischen Druckerpresse. Aus ihrem wertvollen historischen Bestand zeigt die Bibliothek bis zum 08. November 2025 ihre besonderen bibliophilen Kostbarkeiten.

Der Blick zurück in die eigene Geschichte wird ergänzt um einen Blick in die Zukunft: In Zukunftswerkstätten lassen Kinder und Jugendliche ihrer Fantasie freien Lauf und planen die Bibliothek von morgen. Ihre Wünsche und Ideen fließen ein in die weiteren Planungen für ein BürgerBildungsHaus in Magdeburg. Informationen zu allen Veranstaltungen, Aktionen und Mitmachmöglichkeiten gibt es im Netz unter stadtbibliothek.magdeburg.de.

MWG-Stiftung und MWG-Nachbarschaftsverein pflegen eine enge Kooperation mit der Stadtbibliothek. Der Verein schickt z. B. Gruppen in die Bibliothek, die dort an Führungen oder Aktionen teilnehmen. Auch Vorträge über die Bibliotheksangebote stießen auf Begeisterung. Am 17. November 2025 findet eine gemeinsame Aktion zum Thema Frieden und Toleranz statt, zu der sich Interessierte über den Verein anmelden können. Die MWG-Stiftung hatte im Herbst 2024 das Projekt „Alte Schule, neue Technik – KI verstehen für erfahrene Köpfe“ der Stadtbibliothek mit 1.500 Euro gefördert.