Rund 80 Hausmeister, Handwerker und andere Mitarbeiter kümmern sich in der MWG-Service GmbH um Haus und Hof der Genossenschaft. Unter ihnen sind vier Meister und Ingenieure, die für Kompetenz und Fachwissen stehen. Heiko Dehnke, Jahrgang 1970, ist Teamleiter der Handwerker in der Service GmbH. Dazu gehören aktuell sechs Klempner, sechs Elektriker, drei Tischler und zwei Schlosser. Heiko Denke ist gelernter Sanitär- und Heizungsinstallateur und nach Abschluss der Meisterschule (2004-2007) Meister seines Fachs. Vor drei Jahren wechselte er zur MWG-Service GmbH: „Mich hat die Vielseitigkeit der Aufgaben und der intensive Kontakt zu hunderten Mietern gereizt. Ich liebe die Herausforderung, Probleme zu lösen und Fehler zu beheben.“ Nach drei Jahren bei der MWG mit Projekten wie die Sanierung von Leerwohnungen, Instandhaltungen, Kleinreparaturen und anderen Aufgaben resümiert Heiko Denke zufrieden: „Ich fühle mich hier sehr wohl und würde gern bis zur Rente im Team bleiben.“
Paul Kummer (32), Handwerksmeister Elektronik im Bereich Energie- und Gebäudetechnik ist seit 1. Juli 2024 im MWG-Team. Er war zuvor viele Jahre in einer Genthiner Firma angestellt. Als MWG-Service-Mitarbeiter weiß er die planmäßigen Arbeitszeiten und das „ausgezeichnete Betriebsklima“ zu schätzen: „Hier kann man jederzeit alles offen und ehrlich ansprechen. Deine Meinung wird akzeptiert.“ Viel Zeit wenden er und die anderen Elektriker für die regelmäßige Überprüfung der elektrischen Anlagen auf.
Für den vorausschauenden Blick ist auch Jörg Kauffmann (69) zu haben. Der Ingenieur für Elektro- und Energieanlagen mit Fachabschluss für Automatisierungstechnik war schon im Rentenstand als er bei der MWG-Service in seinen zweiten Frühling startete: „Mir fiel zu Hause ein bisschen die Decke auf den Kopf, also habe ich nach einer Aufgabe gesucht.“ Da auch die MWG-Service nach einem Mann für die schwierigen Fälle suchte, nahm sie den Experten am 1. April 2024 mit Kusshand ins Team: „Ich bin hier sehr, sehr gern. Ich habe großartige Menschen um mich herum und bekomme beinahe täglich neue Herausforderungen gestellt.“ Wie jüngst das Problem der defekten Gegensprech- und Türöffneranlage im Betreuten Wohnen in der Salvador-Allende-Straße. Es gab keine Schaltpläne mehr und keine Idee, wo der Fehler versteckt sein könnte. Genau das Richtige für einen wie Jörg Kauffmann, der sich in Aufgaben wie diese verbeißen kann.
„Geht nicht, gibt‘s nicht“ – das könnte auch eine Devise von Stephan Eichel (47) sein, der seit Januar 2023 bei der MWG sein Brot verdient. Der Kfz.-Mechatroniker-Meister kam von einem Autohaus und kümmert sich um den kompletten Fuhrpark der MWG-Service. Dazu gehören 60 Fahrzeuge (Pkw, Transporter, Multicar, Citymaster) und ca. 200 Geräte der Hausmeister; vom Rasenmäher über den Laubpuster bis zur Heckenschere. Neben der schnellen Instandsetzung defekter Geräte gehören auch die Dokumentationen der Verkehrssicherung aller MWG-Objekte zu seinen Aufgaben. So werden von ihm u. a. vierteljährlich alle 59 MWG-Spielplätze geprüft und kontrolliert.
Foto: Heiko Denke (Sanitär und Heizung), Paul Kummer (Energie und Gebäudetechnik), Jörg Kauffmann (Elektro und Energieanlagen) und Stephan Eichel (Kfz.-Mechanik, v. l.).