„Westbesuch“ in der DDR-Museumswohnung

So hatten sich die Besucher aus den alten Bundesländern die DDR wohl nicht vorgestellt: Als rund 40 Mitarbeiter der Cronenberger-Firmengruppe aus Wuppertal (dazu gehört auch das Schotterwerk Mammendorf bei Magdeburg) am Ende ihrer Stadtrundfahrt vor der MWG-Museumswohnung standen, trauten sie ihren Augen kaum. Bevor sie „in die DDR einreisen“ durften, mussten Einreiseformulare ausgefüllt und 1 Euro „Zwangsumtausch“ zugunsten des MWG-Nachbarschaftsvereins entrichtet werden. Erst anschließend wurden sie von Vereins-Vopo Heiko Orosz in kleinen Gruppen zur Führung gebeten.

In der Wohnung staunte der „Westbesuch“ nicht schlecht, was der alte Osten so an Altagsgegenständen zu bieten hatte. „Die Kommod steht 1:1 bei meiner Omma in Wuppertal“, sagte einer. Und ein anderer staunte: „Ich habe ein baugleiches Radio wie das von RFT im Keller.“ Selbst Spielzeug erkannte der eine oder andere aus der Kindheit im Saarland wieder: „Das Sandmännchen hatte ich auch.“

Pattrick Frohnhöfer, der Reiseleiter der Saarland-Gruppe – mit vielen Kollegen auch aus Wuppertal, war begeistert: „Eine sehr spannende Begegnung deutsch-deutscher Geschichte, die durch die DDR-Volkspolizisten sehr authentisch war. Und die Schmorwurst aus dem Grilltrabi, die wir mit ,Sudenburger Bier‘ herunterspülen konnten, war nicht nur lecker, sondern auch ein beliebtes Fotomotiv. Vielen herzlichen Dank an die MWG, dass sie dieses Erlebnis ermöglicht hat.“

Dieses „Erlebnis“ hat sich inzwischen bis zur MMKT herumgesprochen. Die Magdeburger Tourismus-Agentur will die MWG-Museumswohnung Reisegruppen aus aller Welt als neuen Programmpunkt bei Magdeburg-Visiten anbieten. Es wird also wohl bald noch häufiger „eingereist“.

Übrigens: Für alle anderen ist die MWG-Museumswohnung in der Hohepfortestraße 61 an jedem Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.