Paradies für Biene Maja

In der Vergangenheit haben sich MWG-Azubis mit PR-Aktionen, Kinderzimmer-Renovierungen oder Schwimmkursen verwirklicht. In diesem Jahr entschieden sie sich für eine Bienenwiese. Die Auszubildenden aller drei Lehrjahre haben einmal im Jahr die Möglichkeit, ein eigenständiges Projekt zu entwickeln. Ziel ist es, dass die jungen Leute so lernen, Verantwortung zu übernehmen, zu organisieren, ein Budget zu verwalten und sich als Team zu finden, in das jeder seine persönlichen Stärken einbringen kann.

Das jüngste Projekt bekam bereits im August 2019 erste Strukturen, als die junge Truppe Ideen für ein neues Vorhaben sammelte. Hauptkriterien: Genossenschaftsgedanke und Vorteile für die Mitglieder. Schnell war klar: Die Azubis suchen nach einem Projekt mit Nachhall zum Nachdenken. Und dann war da die zündende Idee: „Wir legen eine Bienenwiese an, um bedrohten Bienen- und Insektenarten in unserem Bestand ein Zuhause zu geben.“

Auf der Suche nach Partnern stießen die Azubis auf den Verein Bienenweide e.V., der wertvolle Hilfe gab. Die MWG stellte ihre Grünfläche in der Fröbelstraße/Ecke Spielhagenstraße in Stadtfeld zur Verfügung und im Oktober 2019 wurde hier schon mal alles umgegraben. Im folgenden Frühjahr wurde die Bienenwiese mit Hilfe des Gartenpflegebetriebs Stefan Krause angelegt, bewässert und regelmäßig begutachtet. Um die Wiese anschaulich zu gestalten, halfen die Kinder der nahegelegenen Kita „Spatzennest“ beim Bemalen von Holzbienen, die wiederum die Lebenshilfe Magdeburg hergestellt hat. Azubi Susan Dünow: „Wir bedanken uns bei allen, die uns mit Rat und Tat zur Seite standen.“

Foto: Die MWG-Azubis Susan Dünow und Tine Hannemann helfen bei der Aussaat der Bienenwiese in Stadtfeld.